Referenz

WaGate verhindert Umweltverschmutzung im Hafen von Ystad

Der Hafen von Ystad ist Schwedens größter Hafen mit täglichem Fährverkehr nach Polen und Bornholm. 2016 überschritt der Hafen die magische Marke von zwei Millionen Passagieren, nachdem sowohl der Verkehr nach Polen als auch nach Bornholm zugenommen hatte. Das Volumen an Gütern, Lkw, Pkw und Passagieren erreichte neue Rekorde, was sich sehr positiv auf die Entwicklung des Hafens und der Gemeinde Ystad auswirkt. Im Hafen von Ystad wird für 2017 mit einem weiterhin positiven Aufkommen gerechnet. Der Hafen bereitet sich unter anderem mit dem Bau eines neuen Lkw-Parkplatzes auf die Zukunft vor.

Das Abwasser des Parkplatzes fließt in zwei neue Regenwasserkanäle, die ins Meer münden. Voraussetzung ist jedoch, dass die Regenwasserkanäle über eine schnell und einfach zu schließende Notabsperrung verfügen, um zu verhindern, dass Öl, Diesel, Benzin oder andere gefährliche Güter über die Regenwasserkanäle ins Meer gelangen und Umweltschäden verursachen.

Die Lösung

Um die Regenwasserleitung schnell absperren zu können, wurde das WaGate-Absperrventil SVM-TG DN500 mit elektrischem Antrieb gewählt, der über einen Schaltschrank gesteuert wird. Das Ventil besteht aus PEHD und säurebeständigem Stahl, wodurch Korrosion zwischen den Materialien vermieden wird, was wiederum den Betriebs- und Wartungsaufwand reduziert. Das Ventil lässt sich stets leicht öffnen und schließen und ist mit einer selbstreinigenden Tasche ausgestattet, die Verstopfungen verhindert und das Ventil stets maximal schließen kann.

Nach der Installation des WaGate-Absperrventils verfügt der Anschluss nun über einen sicheren Schutz, der das Risiko von Umweltschäden im Falle von Unfällen reduziert.

  • Einsatzgebiet

    Aquakultur

    Die Aquakulturbranche entwickelt sich rasant. Um wirklich zu verstehen, welche spezifischen Produkte in der Anlage benötigt werden, ist fundierte praktische Erfahrung erforderlich.

  • Einsatzgebiet

    Abschalt & Steuerung

    Es wäre verheerend, wenn beispielsweise umweltgefährdende Stoffe in unser Niederschlagswasser, unsere Gewässer, unsere Weideflächen oder unser Grundwasser gelangen würden.

Für mehr Informationen

Inhalte teilen

FAQ

Hier haben wir häufige Fragen und Antworten gesammelt.

Anwendungsgebiete

Lösungen für alle Kontexte