Referenz

WaReg schützt das Dorf vor Überschwemmungen

Backaryds Vattenverk führt eine regelmäßige Rückspülung seiner Filter durch. Dabei wird Wasser mit einer Rate von 16 l/s in das Abwassersystem des Dorfes eingeleitet. Das Abwassersystem des Dorfes ist auf eine Kapazität von 5 l/s ausgelegt. Wenn also 16 l/s abgelassen werden, wird dies für die umliegenden Häuser problematisch. Bei einer Rückspülung kommt es in den Kellern der umliegenden Häuser zu Rückstau. Dieses Problem lässt sich mit verschiedenen Methoden lösen. Eine Methode besteht darin, den Rohrdurchmesser zu vergrößern, um den Wasserdurchfluss zu berücksichtigen. Für ein Dorf mit etwa 400 Einwohnern ist dies jedoch eine kostspielige Lösung. Eine effizientere und ressourcenschonendere Lösung besteht darin, den Durchfluss zu kontrollieren, den Überschuss zu dämpfen und nur so viel Wasser abzulassen, wie die Rohre bewältigen können.

Die Lösung

Zur Regulierung des Wasserabflusses wurde ein WaReg-Abflussregler installiert. WaReg gibt Wasser mit einer maximalen Durchflussrate von 5 l/s ab. Diese Menge ist für die Rohre ausreichend, ohne dass Kellerüberschwemmungen drohen. Überschreitet der Durchfluss die 5-l-Marke, reguliert WaReg den Durchfluss, und das überschüssige Wasser wird in einem Dämpfungsrohrsystem zurückgehalten. Dies ermöglicht der Kläranlage die regelmäßige Reinigung und gibt den Hausbesitzern in der Umgebung die Gewissheit, dass sie nicht mehr von Kellerüberschwemmungen betroffen sind.

  • Einsatzgebiet

    Abflussregelung

    Ein Rückstau in Rohrleitungssystemen kann sowohl stromabwärts als auch stromaufwärts große Probleme in Form von Überschwemmungen und Überlastung verursachen. Die genaueren Gründe für die Regulierung eines Abflusses können unterschiedlich sein und unterschiedliche Lösungen erfordern.

Für mehr Informationen

Inhalte teilen

FAQ

Hier haben wir häufige Fragen und Antworten gesammelt.

Anwendungsgebiete

Lösungen für alle Kontexte