Referenz
Besseres Löschwassermanagement in Halmstad
Ein Feuerwehrübungsgelände in Halmstad, wo sowohl Regenwasser als auch Löschwasser anfällt, benötigte eine Lösung für ein effizientes und sicheres Löschwassermanagement. Löschwasser enthält viele Schadstoffe und gefährliche Substanzen, die nicht in die Natur gelangen dürfen. Die darin enthaltenen Stoffe können Ökosysteme und Wasserressourcen schädigen. Laut der schwedischen Umweltschutzbehörde (2017) ist es wichtig, die Menge des in die Natur freigesetzten Löschwassers zu minimieren, da die Auswirkungen so negativ sind. Daher war es für den Kunden äußerst wichtig, sicherzustellen, dass kein Löschwasser in die Natur gelangt und Umweltschäden verursacht. Und wir konnten ihn dabei unterstützen.
Die Lösung
Unsere Lösung besteht aus einem Kunststoffbrunnen DN1200 mit abgeschrägtem Winkel und integriertem Absperrventil (SVM-TG DN110). So lässt sich die Leitung abstellen und das gesamte Löschwasser im Brunnen sammeln, was die Reinigung erleichtert.
Der Brunnen ist abgeschrägt (d. h. mit einem Gefälle zur Rinne, in die das Wasser fließt). Dadurch fließt das Wasser beispielsweise beim Reinigen des Brunnens natürlich durch die Rinne und aus dem Brunnen. Das Projekt umfasste vier Brunnen, die alle unterschiedliche Winkel an Zulauf und Ablauf aufwiesen und gleichzeitig abgeschrägt werden sollten. Die Kollegen vom technischen Support mussten eine spezielle Lösung entwickeln, um die Winkel anzupassen und den Brunnen so zusammenzusetzen, dass er den Anforderungen des Kunden entsprach.
Wir sind wie immer dankbar, unserem Kunden in Halmstad mit einer einzigartigen Lösung helfen zu können, die nicht nur seine Bedürfnisse erfüllt, sondern auch einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leistet.






