Referenz
WaStop DN700 schützt Industriegebiet in Münster vor Rückstau
Die Stadt Münster in Hessen, Deutschland, stand vor einer kritischen Herausforderung an dem Bach Semme. Ein Biber hatte einen Damm gebaut, der den Wasserfluss blockierte und zu einem Rückstau in eine DN-800-Ablaufleitung führte, der normalerweise Wasser zurück in den Bach leitet. Dieser Rückstau drückte das Wasser 150 Meter zurück in den Kanal bis zur oberen Kante einer Schwelle an der dahinterliegenden Pumpstation – nur 40 Zentimeter vom Überlaufen entfernt. Tritt das Wasser über diese Schwelle, hätte die Station das überschüssige Wasser zur Kläranlage pumpen müssen, was die Energiekosten erheblich gesteigert hätte. Noch besorgniserregender war, dass ein anhaltender Rückstau eine nahegelegenes Industriegebiet überfluten und Gebäude sowie Unternehmen gefährden würde – ein Problem, das bereits in der Vergangenheit aufgetreten ist.
Eine einfache Installation eines WaStop-Rückstauventils direkt am Seeauslass war keine Lösung, da das Wasser es einfach umgehen und in eine wenige Meter weiter gelegene Schacht fließen würde. Es war daher eine strategischere Lösung erforderlich.
Die Lösung
Um das Problem effektiv zu lösen, installierten wir ein speziell modifiziertes WaStop-Ventil 50 Meter flussabwärts in einem schmalen, nur einen Meter breiten Schacht. Da die Rohrleitung ständig unter Wasser steht, musste ein Taucher den genauen Innendurchmesser messen, da ein herkömmlicher Zugang nicht möglich war. Aufgrund der engen Platzverhältnisse wurde das Wastop individuell zugeschnitten, sodass er unter anderem unten abgeschreckt und noch kürzer produziert wurde als die ohnehin verkürzte Standardversion. Zudem integrierten wir den normalerweise separat montierten Verstärkungsring am Membranende direkt in die Einheit, um eine perfekte Passform in dem begrenzten Raum zu gewährleisten.
Die Wahl der Membran war entscheidend für diese Anwendung. Wir entschieden uns für die weiche S2-Membran, die sich bereits bei einem Differenzdruck von nur 18,5 Zentimetern öffnet. Dadurch kann das Ventil trotz Rückstau unter Wasser die Schwallspülung ausführen und effektiv verhindern, dass das Wasser die Schwelle der Pumpstation überschreitet. Durch die Modifikation des WaStops, das Kürzen des Ventils und den Einsatz der besonders sensiblen S2-Membran boten wir die einzige am Markt verfügbare Lösung, die unter diesen Bedingungen arbeiten kann – selbst bei Rückstau dank des minimalem Differenzdruck.
Für die Installation wurde eine Blase gesetzt, um ein Ende der Rohrleitung zu versiegeln, das Wasser wurde abgepumpt und der WaStop wurde sorgfältig positioniert. Diese Maßnahme stoppt den Rückstau frühzeitig, schützt das Industriegebiet und hält die Energiekosten unter Kontrolle – das auch unter den anspruchsvollen Bedingungen.
Einsatzgebiet
Abflussregelung
Ein Rückstau in Rohrleitungssystemen kann sowohl stromabwärts als auch stromaufwärts große Probleme in Form von Überschwemmungen und Überlastung verursachen. Die genaueren Gründe für die Regulierung eines Abflusses können unterschiedlich sein und unterschiedliche Lösungen erfordern.
Einsatzgebiet
Haushalt
Sie sollen sich zu Hause nie mit einem überfluteten Keller oder Gerüchen aus den Abflussrohren herumärgern müssen. Wir bieten speziell angepasste Produkte für Wohnhäuser an, die gegen Rückstau schützen, Überschwemmungen verhindern, Schädlinge in den Abflüssen fernhalten und dafür sorgen, dass keine Gerüche aus den Abflüssen ins Haus gelangen.